Von Montag, den 23. Dezember 2013, bis Freitag, den 3. Januar 2014, bleibt die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 geschlossen.Ab Montag, dem 6. Januar 2014, stehen die Mitarbeiter unseren Vereinen und Mitgliedern in gewohnter...[mehr]
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder im Rheinischen Schützenbund,wir alle sitzen im Boot des Rheinischen Schützenbundes und durchfahren im Moment ein sehr unruhiges Fahrwasser, in dem die Wellen ziemlich hoch schlagen. Im Juni haben wir uns...[mehr]
Die Geschäftsstelle macht darauf aufmerksam, dass zurzeit Probleme mit dem Mitgliederverwaltungsprogramm "NEON" bestehen, wenn unsere Vereine ihre Mitgliederabmeldungen vornehmen.An der Fehlerbehebung wird derzeit gearbeitet....[mehr]
Am 02. Dezember 2013 ist Rainer Limberger völlig unerwartet von all seinen Ämtern innerhalb des Rheinischen Schützenbundes zurückgetreten. Grund für den Rücktritt ist ein Video, welches innerhalb des Verbandes verteilt wurde, in dem Rainer...[mehr]
Am heutigen Donnerstag traf sich der Ehrungsausschuss des Rheinischen Schützenbundes erstmals in seiner neuen Besetzung, um auf der Geschäftsstelle in Leichlingen über die vorliegenden Ehrungsanträge zu befinden, damit in kürze wieder einigen...[mehr]
Das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes hat anlässlich seiner letzten Präsidiumssitzung die langjährige Mitarbeiterin, Frau Corinna Merckel, als neue Geschäftsführerin des Rheinischen Schützenbundes eingestellt. Frau Merckel hatte bereits in...[mehr]
In einer gemeinsamen Sitzung haben die Präsidien des Rheinischen Schützenbundes und des Westfälischen Schützenbundes eine neue Satzung für die Fachschaft Sportschießen NRW beschlossen. Die neue Satzung soll in das Vereinsregister eingetragen...[mehr]
Am 5. November 2013 fand nach 2008 und 2011 der nunmehr dritte Parlamentarische Abend "Schützenbrauchtum NRW" im Landtag Nordrhein-Westfalen statt. Hierzu eingeladen hatte die Präsidentin des Landtages, Frau Carina Gödecke. Beteiligt waren...[mehr]
Das Präsidium und der Gesamtvorstand des Rheinischen Schützenbundes machen darauf aufmerksam, dass die in diesem Jahr zunächst noch geplante außerordenliche Delegiertenversammlung nicht stattfinden wird und das ebenso die große Satzungsänderung...[mehr]
Wir, die rheinischen Schützinnen und Schützen, haben einen neuen Präsidenten. Am heutigen Sonntag wählte der Gesamtvorstand des Rheinischen Schützenbundes anläßlich seiner alljährlichen Herbstsitzung auf Vorschlag des Vorsitzenden des...[mehr]
Das Präsidium und die Mitglieder des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 trauern über den Tod des Ehrenvorsitzenden des Bezirks 03, linker Niederrhein, Hans Lonny der am 20. Oktober 2013 nicht unerwartet aber doch plötzlich im 84. Lebensjahr...[mehr]
Das Präsidium wie auch der Jugendvorstand und die Mitglieder des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 trauern über den Tod des stellvertretenden Landesjugendleiters und Gesamtvorstands-mitglieds, Heinrich Willerding, der am 24. September 2013...[mehr]
Wegen des Feiertags am 03. Oktober 2013 (Tag der Deutschen Einheit) ist die RSB-Geschäftsstelle am Freitag, dem 04. Oktober 2013, als Brückentag nicht besetzt. Die Mitarbeiter stehen unseren Vereinen und Mitgliedern ab Montag, dem 07. Oktober...[mehr]
Der Rheinische Schützenbund e. V. 1872 sucht einen neuen Geschäftsführer für seine Geschäftsstelle in Leichlingen. Bewerber sollten großes Interesse an der Arbeit in einem Sportverband und mit ehrenamtlich Tätigen haben. Der Einsendeschluss...[mehr]
Zwischenzeitlich wurde mit allen Schützenvebänden in Nordrhein-Westfalen abgestimmt, dass die Unterschriftensammlung nunmehr bis zum 1. September 2013 (mit Bestätigung der jeweiligen Stadtverwaltung) verlängert und dann abgeschlossen wird. [mehr]
Einstimmig hat das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes e.V. 1872 (RSB) die Einführung ei-nes neuen Verbandsausweises beschlossen. Dies geschieht auch im Zuge der Anschaffung einer neuen Verwaltungssoftware, die in den letzten Monaten eingeführt...[mehr]
Aufgrund verschiedener Nachfragen zur Beantragung einer Startberechtigung, vormals Sportpass-Antrag, möchten wir darauf hinweisen, dass dieser Antrag wie gewohnt auf unserer Homepage hinterlegt ist.Sie finden ihn weiterhin zum downloaden unter...[mehr]
Die außerordentliche Delegiertenversammlung des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 findet am 24. November 2013 in Ratingen statt. Versammlungsort ist die Ratinger Stadthalle (Dumenklemmer Halle), Schützenstr. 1/Ecke Europaring, 40878...[mehr]
Nachstehend nun der Vorschlag zur Satzungsänderung Version 9.1 mit allen bis zum 24. Juli 2013 eingegangenen Anträgen. Diese Satzungsänderung soll in diesem Jahr auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung verabschiedet werden. Termin...[mehr]
In diesem Jahr finden wieder wichtige Wahlen zum Bundestag statt. Von großer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang auch die für unsere Sportausübung bedeutsamen waffenrechtlichen Fragen. Der Deutsche Schützenbund wird sich auch zu dieser Wahl, wie...[www.dsb.de]
Am Mittwoch, dem 31. Juli 2013, bleibt die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 geschlossen. Die Mitarbeiter führen an diesem Tag einen Betriebsausflug durch. Ab Donnerstag, dem 1. August 2013, stehen die Mitarbeiter...[mehr]
Mit großer Bestürzung erhielten heute das Präsidium und die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 die Mitteilung über den Tod ihrer langjährigen Mitarbeiterin, Kollegin und Schützenschwester Brigitte Dietermann. Unsere Brigitte...[mehr]
Zu der Aktion "Wochenende der Schützenvereine" am 5. und 6. Oktober 2013 haben sich zwischenzeit 32 RSB-Vereine angemeldet. Ihnen allen daher ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement. Die Namen unserer beteiligten Vereine findet man in der...[mehr]
Das Präsidium gibt bekannt, dass der Geschäftsführer des Rheinischen Schützenbundes von seinen Aufgaben entbunden und der Arbeitsvertrag beendet wurde.[mehr]
Der Datenschutzbeauftragte des Rheinischen Schützenbundes, Herr Robert van Eisern, hat über ein neu ergangenes Urteil bezüglich der Handhabung von E-Mail-Sendungen informiert. Hiernach rät er zur entsprechenden Vorsicht bei zukünftiger...[mehr]
Das Waffensachkundeheft wurde mit der nunmehr 13. Auflage im Juni 2013 neu aufgelegt. Der Unkostenbeitrag beträgt weiterhin 10,00 €, zuzüglich 2,-- € Versandkosten.[mehr]
In diesem Jahr finden die wichtigen Wahlen zum Bundestag statt. Von großer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang auch die für unsere Sportausübung bedeutsamen waffenrechtlichen Fragen. Der Deutsche Schützenbund wird sich auch dieser Wahl, wie zu [www.dsb.de]
„Schützenhilfe“ im besten Sinne leistet der Deutsche Schützenbund mit einer Spende von 10.000 Euro zugunsten des Hilfsfonds für hochwassergeschädigte Sportvereine des Deutschen Olympischen Sportbundes. „Es ist ein Akt der Solidarität [www.dsb.de]
Wegen des Feiertags am 30. Mai 2013 (Fronleichnam) ist die RSB-Geschäftsstelle am Freitag, dem 31. Mai 2013, als Brückentag nicht besetzt. Die Mitarbeiter stehen unseren Vereinen und Mitgliedern ab Montag, dem 03. Juni 2013, in...[mehr]
Vertreter des Pfälzischen Sportschützenbundes (PSSB), des Rheinischen Schützenbundes (RSB) sowie des Sportschützenverbandes Rheinland-Pfalz (SSV-RLP) trafen sich mit einer Delegation des Deutschen Schützenbundes (DSB) in Wiesbaden[mehr]
Aufgrund des Feiertags am 9. Mai 2013 (Christia Himmelfahrt) ist die RSB-Geschäftsstelle am Freitag, dem 10. Mai 2013, als Brückentag nicht besetzt. Die Mitarbeiter stehen unseren Vereinen und Mitgliedern ab Montag, dem 13. Mai 2013,...[mehr]
Jetzt mit FotosAnläßlich des 58. Deutschen Schützentages im brandenburgischen Potsdam fand am 27. April 2013 die Delegiertentag statt, zu der aus allen 20 Landesverbänden über 400 Delegierte angereist waren.Im Verlaufe der Versammlung wählten die...[mehr]
Das Präsidium und die Mitglieder des Rheinischen Schützenbundes trauern über den Tod ihres langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiters Friedhelm Broz, geboren: 1.2.1935 – verstorben: 13.04.2013. Nach langer und schwerer Krankheit verstarb unser...[mehr]
Gemeinsam mit unserem Protektor Carl Fürst zu Wied laden wir Sie recht herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung Schützenwald 2020 am 20.04.2013 nach Neuwied ein.[mehr]
In diesem Jahr wurde der 62. Rheinische Schützentag vom 12. bis 14. April 2013 in Wissen durchgeführt. Ausrichter dieses großen Schützentages war der Wissener Schützenverein e. V. 1870. [mehr]
Anlässlich des diesjährigen 62. Rheinischen Schützentages vom 12. bis 14. April 2013 in Wissen fand an diesem Samstag, während des Gala-Abends im KulturWerkWissen, auch die Proklamation des neuen Landeskönigs bzw. der neuen Landeskönigin statt.[mehr]
Die diesjährige Delegiertenversammlung des Rheinischen Schützenbundes fand am 13. April 2013 im KulturWerkWissen anläßlich unseres 62. Schützentages statt. In der umfangreichen Tagesordnung ging es neben den Berichten und Informationen des...[mehr]
Rechenschaftsbericht des Präsidenten anlässlich der Delegiertenversammlung des Rheinischen Schützenbundes am 13.04.2013 in Wissen - Es zählt das gesprochene Wort - [mehr]
Zum großen 62. Rheinischen Schützentag vom 12. bis 14. April 2013 wird das Banner des Rheinischen Schützenbundes an diesem Freitag zum Auftakt von einer Abordnung des Bürgerschützenvereins Dormagen zum diesjährigen Ausrichter, dem Wissener...[mehr]
Trägt legaler Schusswaffenbesitz maßgeblich zur Ausübung von Straftaten bei? - Diese Frage kann im Moment keine Statistik hinreichend klären. Damit sich das ändert und die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) künftig zwischen legalem und illegalem...[mehr]
Das Forum wurde am 27. März 2013 gegen Mittag von mir erst mal kurzfristig still gelegt um ALLE ehrenamtlichen Mitarbeiter zu schützen. Also Mitglieder die in irgendeiner Art und Weise für den Verband Engagement aufbringen. Also nicht nur, wie...[mehr]
Es geht hier um die Arbeit des Präsidiums, des Gesamtvorstandes und den Umgang zwischen uns Schützenbrüdern und -schwestern.Ich konnte im letzten Jahr feststellen, dass es einen ziemlich großen Umbruch im RSB gegeben hat. Es gab und gibt eine...[mehr]
Heute wurde uns leider die traurige Nachricht übermittelt, dass unser Vizepräsident Mitte, Rainer Limberger, gestern Abend einen Herzinfarkt erlitten hat. Vorab möchten wir gleich mitteilen, dass es Rainer den Umständen entsprechend geht. Von...[mehr]
Am gestrigen Palmsonntag konnte Präsident Ulrich Müller die Mitglieder des RSB-Gesamtvorstandes in den Schulungsräumen der RSB-Geschäftsstelle zur Frühjahrssitzung des Gesamtvorstandes begrüßen. Im Kreise der Versammlung hieß man an diesem Tag[mehr]
Ulrich Müller und Klaus Stallmann besuchten am 22. März 2013 gemeinsam die 29. ISAS in Dortmund. Klaus Stallmann betonte, dass es ihm eine große Freude bereitet auch in diesem Jahr die Weltelite des Schießsports wieder in Dortmund begrüßen zu...[mehr]
Am 19. März 2013 fand in Duisburg-Walsum die Gebietsversammlung Nord statt. Die Deutsche Sinalco GmbH war wieder einmal erneut ein toller Gastgeber. Rainer Kasten, nationaler Verkaufsleiter der Sinalco GmbH, bekräftigte die schon seit fast 15 Jahren...[mehr]
Präsident Ulrich Müller genießt derzeit sehr hohes Ansehen bei Politik, Wirtschaft und Sportorganisationen. Zahlreiche Einladungen zu konstituierenden Sitzungen innerhalb der Politik, [mehr]
Wie die Sporthilfe NRW kürzlich mitteilte, wurde mit der ARAG- Sportvericherung der bestehende Versicherungsschutz durch höhere Haftpflichtversicherungssummen im Sportversicherungsvertrag verbessert. Trotz aller Sorgfalt ergeben sich mit...[mehr]
Vor dem Landgericht Mainz fand heute die Güte- und Hauptverhandlung im einstweiligen Rechtsschutzverfahren des Sportschützenverbandes Rheinland-Pfalz (SSV-RLP) gegen den Deutschen Schützenbund (DSB) statt. Der Vorsitzende des Gerichts wies auf die...[mehr]
Sehr geehrte Nutzer,einige Beiträge auf unserer Forumsseite deuten darauf hin, dass in einigen Details noch Klärungsbedarf besteht. Natürlich haben wir hierfür Verständnis und versuchen nun die offenen Fragen zu Ihrer Zufriedenheit zu beantworten....[mehr]
Die Diskussionen um eine Pferdesteuer in Deutschland reißen nicht ab. Mitte Dezember letzten Jahres hat bereits als erste Kommune die nordhessische Kleinstadt Bad Sooden-Allendorf eine Satzung zur Erhebung der Pferdesteuer beschlossen. Weitere...[mehr]
Am 1. März 2013 wurde das lang geplante Gesetzesvorhaben zur Stärkung des Ehrenamts verabschiedet. Damit profitieren Vereine, ihre Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer schon dieses Jahr von verbesserten steuerlichen Rahmenbedingungen. Die...[mehr]
Die Einführung der neuen Mitgliederverwaltung im Verband geht ihrem Ende zu und somit steht einer Nutzung der schon vorher der Online-Verwaltung angeschlossenen Vereine nichts mehr im Weg. In den ersten Tagen im März werden wir die entsprechenden...[mehr]
Der Link Mitgliederverwaltung auf der Webseite des Rheinischen Schützenbundes zu "www-rsb-mitglieder.de" mußte wegen einer Infizierung durch "Trojaner" gelöscht werden. Ebenso dadurch schon infizierte Dateien. Da leider nicht...[mehr]
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) hatte kürzlich mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter (DEHOGA und weitere) eine Übergangslösung vereinbart. [mehr]
Die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungs-gerichts hat drei Verfassungsbeschwerden gegen das geltende Waffengesetz, mit denen die Beschwerdeführer eine Verletzung staatlicher Schutzpflichten rügen, nicht zur Entscheidung angenommen. [www.dsb.de]
Mit Beschluss des Landgerichts Mainz vom 7. Dezember 2012 ist der Deutsche Schützenbund verpflichtet worden, den im vergangenen Jahr neu gegründeten Sportschützenverband Rheinland-Pfalz (SSV-RLP) als vorläufiges Mitglied aufzunehmen. Der SSV-RLP...[mehr]
Sportministerin Ute Schäfer (SPD) hat am 21. Januar 2013 in Düsseldorf 56 Schützenvereine für ihr traditionsreiches ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte in ihrem...[mehr]
Aktuell wird in der Geschäftsstelle auf ein neues Mitgliederverwaltungsprogramm umgestellt. Daher ist die momentane Onlinenutzung nicht möglich. In Kürze erhalten alle Vereine die Möglichkeit[mehr]