Die Wahl zum Juniorsportler des Jahres 2013 ist entschieden. Anderthalb Monate konnten die Online-Wähler die erfolgreichsten Athleten des Verbandes zum Juniorsportler bzw. Juniorteam des Jahres 2013 wählen....[www.dsb.de]
Der Landessportleiter, Norbert Zimmermann, hat in Absprache mit dem Verbandsausschuß für Leistungssport (VAL) im Rheinischen Schützenbund (RSB) auf der Präsidiumssitzung am 17.12.2013 Herrn Walter Füllhardt (SC Ford Köln e.V.) zum neuen...[mehr]
Der Karlsschütze Tobias Schmal wird nach Mitteilung der Bundestrainerin Claudia Kulla am kommenden europäischen YOG (Youth Olympic Games-) Quotenplatzturnier in der Zeit vom 26. Februar bis zum 6. März 2013 in Moskau teilnehmen Vorab wird Tobias...[mehr]
Am 7. und 8. Dezember 2013 fand im westfälischen Landesleistungszentrum in Dortmund das Qualifikationsschießen für die kommende Europameisterschaft in den Druckluftwaffen in Moskau (26. Februar bis 6. März 2014) statt. Nach erfolgter Qualifikation...[mehr]
Der Landessportbund NRW und die Shanghai International Sports Federation haben einen Kooperationsvertrag zum Austausch von jugendlichen Sportlern in den olympischen Disziplinen geschlossen! In diesem Jahr durfte eine zwölfköpfige Delegation von der...[mehr]
Nachdem die 1.Auslieferung der neuen Mitgliedausweise am 16.09.2013 als Serviceleistung durch die Deutschen Sportausweis GmbH (DSA) „Paketweise“ an die Vereine versandt worden ist, erfolgen zukünftig alle weiteren Zusendungen ausschließlich an die...[mehr]
Kevin Zimmermann (Wissener SV), Norbert Gau (Erdweg) und Josef Neumaier (Altötting) wurden zum Auftakt der Europameisterschaften für behinderte Schützen in Alicante (Spanien) mit neuem Europarekord Europameister mit der Mannschaft in der Disziplin...[www.dsb.de]
Mit dem 2.Tag der Deutschen Meisterschaft (DM) 2013 in der Disziplin Luftgewehr - Auflage endete öffiziell das Sportjahr 2013. Zur Wetterlage: wieder ein Spätherbsttag mit Temperaturen um 20 Grad. Dies animierte die Sportschützen scheinbar, denn es...[mehr]
Das Wetter spielt im Landesleistungszentrum (LLZ) Dortmund keine Rolle, da es sich hier um eine geschlossene Halle handelt. Somit haben alle Schützen die gleichen Bedingungen – trotzdem draußen war herrlichstes Spätherbstwetter.[mehr]
Die letzte Deutsche Meisterschaft (DM) des Jahres 2013 wirft ihre Schatten voraus. Im Landesleistungszentrum Dortmund treffen sich am kommenden Wochenende die Seniorenschützen um die Meister in der Disziplin Luftgewehr - Auflage zu ermitteln.[mehr]
Bei den Weltmeisterschaften der Junioren und Kadetten in Wuxi (China) hat Carlo Schmitz (Duisburg/Foto) mit dem olympischen Recurvebogen bei den Kadetten nach der Qualifikation mit 1299 Ringen den dritten Rang belegt und ist damit bereits für das...[www.dsb.de]
An dem am 12. Oktober 2013 stattgefundenen DSB-Pokalfinale in Haibach/BYwaren auch wieder rheinische LG- und LP-Teams beteilgt. Zum Luftgewehrfinale waren dies mit dem SV Soonwald[mehr]
Nachdem alle zum 30.09.2013 schriftlich oder per E-Mail an die RSB-Geschäftsstelle zugesandten Anträge auf Startbenachrichtigung bzw. Klassenerklärungen sowe Neuanmeldungen für das Sportjahr 2014 durch die Mitarbeiter (MA) in das...[mehr]
Endlich ist der angekündigte neue Verbandsausweis an alle Mitgliedsvereine versandt worden. Die Anschaffung einer neuen Verwaltungssoftware, die in den letzten Monaten eingeführt wurde, hat maßgeblich dazu beigetragen. Somit gibt es nur noch einen...[mehr]
Die Ergänzungen, Korrekturen und Erklärungen zur aktuellen Sportordnung, die seit Oktober Gültigkeit besitzt und die seit den Deutschen Meisterschaften im DSB-Shop erhältlich ist, können ab sofort auf den Internetseiten des Deutschen Schützenbundes...[mehr]
Seit heute wird in einer Vitrine im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln an das Bogenschießen bei den Olympischen Spielen 1972 in München erinnert.[mehr]
4. und letzter Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften (DM) in Hannover. Wettermeldung: kein Regen und die Windfahnen zeigten keinen Windeinfluß an – dies waren gute witterungsbedingte Voraussetzungen, um gute schießsportliche Leistungen zu...[mehr]
die aktuelle Wetterlage: leider verschlechterte sich das Wetter in Hannover, in dem es teilweise regnete. Bei so gut wie keinem Wind hatte der Regen, wie sich später zeigte, keinen entscheidenden Einfluss auf die schießsportlichen Leistungen der...[mehr]
Zunächst wieder einmal zum Wetter – dieses hielt sich einigermaßen, so dass die Bedingungen für gute schießsportliche Leistungen gegeben waren. Erstmals wurde die Disziplin Kleinkaliber 100 m Zielfernrohr – Auflage als Deutsche Meisterschaft...[mehr]
Vom 26. bis 30. September 2013 fanden im französischen Saint Jean de Marsacq die Europacup-Finale der besten Schützen in den Wettbewerben Standard- und Zentralfeuerpistole sowie im GK-Gewehr auf 300 m statt. Mit dabei auf der 25-m-Distanz waren...[mehr]
Auf dem Weg zum 1.Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften in Hannover zeigte das Außenthermometer des Autos des Landessportleiters „Glättewarnung“ bei 3 Grad Celsius an. Danach entwickelte sich das Wetter jedoch noch zu einem sehr guten, sonnigen...[mehr]
Nach der Deutschen Meisterschaft (DM) in München machen sich nun 214 Schützinnen und Schützen der Seniorenklassen mit 325 Startmöglichkeiten im Gepäck auf zur DM nach Hannover.[mehr]
Bei den am Wochenende stattgefundenen Deutschen Meisterschaften mit dem Ordonnanzgewehr in Weimar waren unsere rheinischen Schützen wieder über aus erfolgreich. So ging der Mannschaftstitel mit 1050 Ringen an die SpSch St. Heinrich Bönning-Rill...[mehr]
Stephan Werner (SSG Kell) wurde in Altenberg bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon Deutscher Meister in den Disziplinen Luftgewehr - Sprint und Luftgewehr - Massenstart[www.dsb.de]
Zum Abschluss gab es am heutigen Sonntag anlässlich der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen in Olching noch eine Goldmedaille in der Mannschaftswertung. Herzlichen Glückwunsch. Diese Goldmedaille ging an die Altersmannschaft im...[mehr]
Nachfolgend der Bericht des Bogenreferenten zum zweiten DM-Tag: Der Tag begann mit sehr guten Qualifikationsergebnissen. In der Schützenklasse schafften fünf Schützen den Einzug ins Finale[mehr]
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen Olympische Runde im bayerischen Olching gab es heute nur fünf Einzelwettbewerbe und wie schon am Freitag drei Mannschaftswettbewerbe. Hier errangen unsere teilnehmenden[mehr]
Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen in der Olympischen Runde im bayerischen Olching, konnte mit Petra Nüssgens-Patz von den BS RSG Düren mit 585 Ringen in der Damen-Altersklasse im Recurvebogen am heutigen Freitag die...[mehr]
Mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen sind die deutschen Feldbogenschützen von den Europameisterschaften in Terni (Italien) zurückgekehrt. Ulrike Koini (Altenkirchener BoSch 1990 e.V.) mit dem Blankbogen und das Herrenteam gewannen die...[www.dsb.de]
Mit dem heutigen zwölften Tag der Deutschen Meisterschaften „Allgemein“ auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück konnten die Wettbewerbe dort erfolgreich für den Landesverband abgeschlossen werden. Mit 52 Medaillen wurde das...[mehr]
Erfolgreicher Tobias SchmalDie erste Meldung am heutigen Sonntag lautete nun Gold für Tobias Schmal von der Karls SGi Aachen 1198 im Luftgewehr der Jugendklasse männlich. Er setzte sich mit 390 Ringen an die Spitze der beteiligten Jugendlichen....[mehr]
Beim heute angesetzten Wettbewerb Laufende Scheibe 10 m mix konnte die Dürenerin Anne Weigel in diesem Jahr ihre zweite Bronzemedaille bei der DM erringen. Herzlichen Glückwunsch. Den Titel holte sich mit 366 Ringen Julie Kirr, SV...[mehr]
Nachdem die Hälfte des heute anstehenden Programms zwischenzeitlich bereits abgearbeitet werden konnte, hier nun die ersten weiteren Informationen aus Verbandssicht. Zu den folgenden Resultaten stehen die Ergebniss allerdings noch aus: Lfd. Scheibe...[mehr]
Zum zweiten und wiederholten Male bestand am Freitagabend bei der DM in München die Möglichkeit, die Wurfscheibenanlage vor Ort zu besichtigen. Die im letzten Jahr erstmalig, auf Anregung der Kampfrichter Max Bauer und Wolfgang Lieb, veranstaltete...[mehr]
Seit gestern ist auch die RSB-Marketing GmbH vor Ort auf der Olympia Schießanlage in München-Hochbrück. Hier werden zurzeit zahlreiche Artikel unserer Marketing GmbH den Schützinnen und Schützen aus den 20 Landesverbänden angeboten. Den Verkauf -...[mehr]
Anlässlich der zweiten Siegerehrung nahm am Freitag der DSB-Vizepräsident Sport (Bundessportleiter), Gerhard Furnier, auch die Verabschiedung eines langjährigen Mitarbeiters vor. Mit einigen persönlichen Anmerkungen und den Dank auch namens des...[mehr]
Bereits am frühen Freitagmorgen startete man mit dem Wettbewerb Zentralfeuerpistole .30/.38 in der Schützenklasse. Abends dann, bei der letzten Siegerehrung, konnte die Mannschaft der SGes Nastätten dann erneut wieder Mannschaftsgold entgegen nehmen...[mehr]
Am Donnerstag fand auf der Olympia-Anlage in München der Shooty-Cup 2013 statt. Wie immer begann der Wettkampf mit dem Einmarsch der Mannschaften auf den Schießstand und dem gleichzeitigen vorstellen der Schützen und Schützinnen. [mehr]
Am heutigen Mittag fand in der Finalhalle auf der Olympia-Anlage in München-Hochbrück das Medaillen-Match in der Laufenden Scheibe 10 m für die Damen- und die Schützenklasse statt. Hier konnte sich Anne Weigel, Sportschützen Ford Düren, als...[mehr]
Mit der letzten Siegerehrung am späten Donnerstagabend konnte Kevin Zimmermann im Wettbewerb der Körperbehinderten ohne Federbock mit dem KK-100 m die Bronzemedaille erringen. Der für den SV Wissen schießende Rollstuhlfahrer bekam 293 Ringe notiert....[mehr]
Seit dem frühen Morgen (8 Uhr) schießen unsere Großkaliberschützen mit der Sportpistole. Zunächst wurden die neuen Meister im Wettbewerb 9 mm Luger ermittelt, seit heute Nachmittag ist die Sportpistole .45 ACP im Einsatz.Fest steht nun, dass der...[mehr]
Bereits zur ersten Siegerehrung am Mittwoch um 16.45 Uhr konnten im Wettbewerb KK-3x20 rheinische Vertreter geehrt werden. So konnte in der Mannschaftswertung der Altersklasse das Team der Grafschafter SpSch Bölingen die Bronzemedaille errungen. In...[mehr]
Die großen und überaus erfolgreichen Zeiten unserer Armbrustschützen sind zwar schon etwas her aer in jedem Jahr gibt es doch immer wieder die eine oder andere Medaille zu verzeichnen. So auch bei der 10 m-Armbrust am Mittwoch. Hier konnten gleich...[mehr]
Der Mittwoch war ein ganz erfolgreicher Tag für unsere Flintenschützen. Am späten Mittwochabend kristallisierte sich dies bei der abschließenden Siegerehrung heraus. So konnte die Karlsschützengilde Aachen vor 1198 auch in diesem Jahr erneut wieder...[mehr]
Ab heute stehen auch wieder die vier Wettbewerbe Sportrevolver .357 mag. und .44 mag., beide am heutigen Mittwoch, sowie Sportpistole 9 mm und .45 AC, beide am Donnerstag, mit auf dem Programm. Hier schießen seit vielen Jahren erfolgreich gute...[mehr]
Die erste Medaille am heutigen Mittwoch wurde durch Franz Josef Nassauer vom SV Herdorf im Wettbewerb Zimmerstutzen Körperbehinderte mit Federbock errungen. Der Herdorfer schoss 282 (ausgeschossen 97) Ringe und holte so die Silbermedaille. [mehr]
Mit Abschluss der vorletzten Siegerehrung am späten Dienstagnachmittag bekam Ralph Ringel die Silbermedaille im Zimmerstutzen der Altersklasse auf dem Siegertreppchen auf dem Conny-Wirnhier-Platz auf der Olympia-Schießanlage [mehr]
Am Dienstag griffen dann auch die Spezialisten in der Laufenden Scheibe in die Geschehnisse um die Titelvergabe bei den Deutschen Meisterschaften ein. Im Wettbewerb auf der 50 m-Distanz konnten die Sportschützen Ford Düren am späten Nachmittag...[mehr]
Mit der ersten Siegerehrung an diesem Dienstag gab es auch einen Erfolg im Luftgewehr der Damen-Altersklasse. Hier konnte sich mit 387 Ringen Andrea Zimmermann von der SGes Leverkusen-Fettehenne auf den dritten und damit Bronzeplatz setzen. Aber...[mehr]
Am Montagabend dann, anlässlich der letzten Siegerehrung des 1. Wettkampftages des nationalen Teils der diesjährigen DM, konnten unsere Pistolenschützen in der KK-Sportpistole noch gleich drei Medaillen einfahren. Für alle drei Medaillen zeichnete...[mehr]
Drei Siegerehrungen gab es am heutigen Montag. Bei der zweiten Siegerehrung am späten Nachmittag konnten gleich sechs Medaillen an unsere Rheinländer überreicht werden. Hierbei ging die Goldmedaille an Bernhard Stania vom BSV Einigkeit Holthausen im...[mehr]
Leider verzögerte sich die Berichterstattung vor Ort aufgrund technischer Probleme. Dies ausgerechnet nach so einem mehr als erfolgreichen Montag. Und so wollten letztlich auch die Senioren im KK-Liegendkampf an diesem Medaillenregen ordentlich...[mehr]
Anlässlich der zweiten Siegerehrung am heutigen Montag konnte sich das Team der SpSch Burg Altenwied mit 1766 Ringe auf den dritten Platz im KK-Liegendkampf setzen. In dieser Altersmannschaft schossen Heinz Peter Noss (52.583 Rg.), Dieter Link...[mehr]
Am heutigen Montag haben nun die nationalen Wettbewerbe anlässlich der Deutschen Meisterschaft in München-Hochbrück begonnen und gleich die erste Lage, nämlich der KK-Liegendkampf der Damen-Altersklasse, brachte Mannschaftsgold und Einzelsilber für...[mehr]
Da hat sich der OSP-Nachwuchs aber etwas schönes einfallen lassen! Die Junioren Stefan Decker, Florian Thünemann und Justin Höfer nutzten nach ihren Starts anlässlich der Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück (siehe News) die Gelegenheit,...[mehr]
Nach 5 erlebnis- und lehrreichen Jahren als Landestrainerin Pistole des Rheinischen Schützenbundes gebe ich – aus beruflichen und privaten Gründen – mein Amt ab an mein bisheriges Trainerteam mit Walter Füllhardt, Viktor Engel, Irene Waldert und...[mehr]
Nach der Bronzemedaille am Freitag durch Maik Eckhardt im KK-3x40-Schuss und den bis dahin insgesamt sieben Finalteilnahmen unserer Schützinnen und Schützen begann der Sonntag zunächst einmal ruhig – wobei es den ganzen Tag über stark regnete. Als...[mehr]
395 Ringe im Vorkampf reichten unserer Jessica Mager gerade noch, um mit ins Finale der besten acht Frauen einziehen zu können. Dieses Ergebnis hatte auch noch die Fürtherin Miriam Markert. Fünf weitere Schützinnen mit diesem Resultat blieben jedoch...[mehr]
Im zweiten Finale des heutigen Samstags schafften unsere beiden Junioren, Kevin Bär, SGes Altenkirchen, und Hendrik Bosbach, St. Seb. SBr Thier, den Einzug ins KK-Liegendfinale der Junioren A. Auf Rang fünf zunächst Kevin Bär mit 590 Zählern und...[mehr]
Am vorletzten Wettbewerb des ersten Tages der DM in München-Hochbrück stand der Wettbewerb Olympische Schnellfeuerpistole auf dem Programm. Hier setzte sich Junior Stefan Decker, SpSch Hünxe, mit 550 Ringen auf den fünften Rang und schaffte damit...[mehr]
Im Luftpistolenwettbewerb der Männer konnte sich Patrick Meyer vom Brühler SC mit 574 Ringen auf Platz sechs setzen und damit folgend ins Finale einziehen. Nach einem spannenden Finalkampf verschlechterte er sich allerdings mit seinem letzten Schuss...[mehr]
Auch in diesem Jahr sicherten uns die Gewehrschützen wieder im KK-3x40-Schuss der Männer die erste Medaille. Dieses Mal durch Maik Eckhardt, KKS Brünen, und zwar mit einer Einzelmedaille in Bronze. Maik war zunächst mit 1172 Ringen ins Finale der...[mehr]
Auch die diesjährigen Deutschen Meisterschaften „Allgemein“ beginnen am ersten Wochenende wieder mit den „Olympischen Disziplinen. Geschossen wird an insgesamt zwölf Tagen - vom 23. August bis zum 3. September 2013.Hier auf der...[mehr]
Mit Udo Bonn, Dorothea Winkler-Hübsch und Olaf Hübsch fanden drei Rheinländer den Weg zu den World Masters Games in Turin. In der Norditalienische Stadt am Po fühlte sich das kleine Team sofort gut aufgehoben. Die Organisation dieser „Olympiade für...[mehr]
Amelie Kleinmanns (Kempen) hat den größten Erfolg in ihrer bisherigen Karriere erzielt. Sie brillierte bei den Europameisterschaften Gewehr und Pistole in Osijek (Kroatien) mit dem Sportgewehr, bezwang im Finale die gesamte Konkurrenz und wurde mit...[www.dsb.de]
In der nichtolympischen Disziplin Kleinkaliber Liegendschießen gewann die Damenmannschaft mit Amelie Kleinmanns (Kempen), Ramona Gößler (Nagold) und Constanze Rotzsch (Markkleeberg) mit 1767 Ringen die Silbermedaille.[www.dsb.de]
Bei den Deutschen Meisterschaften 2013 in den Vorderladerdisziplinen in Pforzheim wurde Rolf Bernard (SGes Wittlich 1882) mit 140 Ringen Deutscher Meister in der Disziplin Perkussions-Dienstgewehr.[www.dsb.de]
In der Qualifikationsrunde des Junioren-Cup Bukarest erneuerte Carlo Schmitz zwei Deutsche Kadettenrekorde. In der FITA-Runde schraubte der junge Duisburger die Bestleistung auf 1355 Ringe, über die 60-Meter-Distanz steht der neue Rekord nun bei...[www.dsb.de]
Am vergangenen Sonntag fand in Frechen der Bezirksdamenvergleich statt. Trotz heißer Außentemperaturen fanden viele Damen den Weg nach Frechen. In diesem Jahr stand als Wahldisziplin LG-Auflage auf dem Programm. Hier wurden Spitzenergebnisse...[mehr]
Bei den anstehenden Europameisterschaften Gewehr und Pistole vom 22. Juli bis zum 2. August 2013 im kroatischen Osijekt werden mit Amelie Kleinmanns (Kempen) und Torben Engel (Holzheim) auch zwei rheinische Schützen mit antreten. Insgesamt...[mehr]
In der zurzeit laufenden Eurocup-Rundreise der Pistolenschützen traf man sich nun vom 21. Juni bis 23. Juni 2013 im schweizerischen Thun. Geschossen wurden wieder in den beiden Disziplinen Zentralfeuerpistole und Standardpistole. Diese beiden...[mehr]
Anläßlich der diesjährigen Eurocup-Tour startete man nach Hannover nun am vergangenen Wochenende in Aarhus/Dänemark. Neben den beiden Rheinländern Pierre Michel (Velbert) und Torben Engel (Holzheim) war dieses Mal auch Patrick Meyer (Köln) mit...[mehr]
Die deutschen Liegendschützen zeigten am dritten Tag des Weltcups für Gewehr und Pistole auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück hervorragende Leistungen. Hierbei belegte Maik Eckhardt mit 122,7 Zählern den sechsten Rang. [www.dsb.de]
Jessica Mager konnte mit dem Luftgewehr am ersten Tag des Weltcups für Gewehr und Pistole auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück vor den Toren Münchens mit einer sehr guten Leistung überzeugen, erreichte das Finale der besten Acht und...[www.dsb.de]
Bei den in den letzten Tagen stattgefundenen internationalen Junioren-Cup der Bogenschützen in Ljubljana/Slowenien (13. bis 18. Mai 2013) konnte unser Nachwuchsschütze Carlo Schmitz, Duisburg, in der Kadetten-Einzelwertung im Recurvebogen eine...[mehr]
Bei dem zurzeit in Ford Benning/USA vom 5. bis 12. Mai 2013 stattfindenden Weltcup in Gewehr- und Pistole konnte die Rheinländerin Amelie Kleinmanns (Kempen) am gestrigen Freitag im Sportgewehr die Bronzemedaille erringen. Mit 582 Ringen (197...[mehr]
Mit 4 Meistertiteln in den Nachwuchs-Klassen setzten die Bogenschützen des Rheinlandes einen tollen Schlußpunkt unter die Deutschen Hallenmeisterschaften, die am Wochenende in Kleinostheim[mehr]
Wie der Deutsche Schützenbund heute mitteilte, holte die Junioren-Mannschaft mit Carlo Schmitz (Duisburg), Florian Kahllund (Fockbek) und Maximilian Weckmüller (Eschwege) bei den zurzeit stattfindenden[mehr]
Am letzten Tag der Halleneuropameister-schaften für Druckluftwaffen in Odense (Dänemark) haben die Damen des Deutschen Schützenbundes mit dem Luftgewehr die Silbermedaille gewonnen. Hinter Italien, das mit 1242,9 Ringen einen neuen Welt- und...[www.dsb.de]
Bei den Europameisterschaften für Druckluftwaffen in Odense (Dänemark) hat Junior Alexander Thomas (Essen/Foto) mit 619,5 Ringen das Finale im Einzelwettbewerb mit dem Luftgewehr erreicht, wo er nach 184,2 Ringen den dritten Platz belegte und die...[www.dsb.de]
Bei dem an diesem Wochenende stattfindenden Bundesligafinale Luftgewehr und Luftpistole in Rotenburg konnte das LG-Team der SSG Kevelaer im kleinen Finale um Rang drei die KKS Nordstemmen mit einem klaren 5:0 Punktsieg bezwingen. So gewann Katharina...[mehr]
Zu den anstehenden Europameisterschaften Luftgewehr, Luftpistole und Laufende Scheibe 10 m vom 25. Februar bis zum 3. März 2013 im dänischen Odense nominierte der Deutsche Schützenbund Junior Alexander Thomas und Jessica Mager. Neben unseren...[mehr]